Informationen für Universitäten

Zur Unterstützung Ihrer Beratungstätigkeit haben wir die relevanten Informationen zur CareMed Auslandsversicherung für Sie und Ihre Studenten zusammengestellt.

Informationsmaterial

Die folgenden Hinweise eignen sich für Mitarbeiter des International Office der Universität, Büros der Studierendenmobilität, Welcome Services sowie für alle Bereiche des Educational Travel.

Welche Versicherung eignet sich für Ihre Studenten?

Die Basics

Alle Studenten benötigen für ihr Auslandsstudium oder –Praktikum eine Auslandskrankenversicherung, die akute Erkrankungen, Verletzungen und Unfälle abdeckt. Inbegriffen sein sollte auch der medizinische Rücktransport ins Heimatland.

Besonders sinnvoll für Studenten und erforderlich für Praktikanten

Je nach Art des Auslandsaufenthalts wird ein umfangreicher Leistungsumfang verlangt. Dies gilt insbesondere für Praktikanten und Gastwissenschaftler.
zum Basisschutz wird die Unfallinvaliditäts- und Haftpflichtversicherung hinzugefügt.

Optional

Je nach persönlicher Situation und individuellen Sicherheits-Bedürfnissen können folgende Versicherungsoptionen hinzugefügt werden:
Reise-Assistance, Reisegepäckversicherung, Rücktrittskostenversicherung

Wohin gehen Ihre Studenten?

Auslandsaufenthalte in Nordamerika

Ihre Studenten absolvieren ein akademisches Jahr an einer Partneruniversität in den USA oder Kanada?

  • Extrem hohe Kosten für medizinische Behandlungen und Haftpflichtanliegen können gerade junge Leute ins Wanken bringen. Unbegrenzt medizinische Deckung sorgt für ausreichenden Versicherungsschutz.
  • Gemäß den Anforderungen der Studenten-Visa, wie J1 und F1, ist der Basisschutz unerlässlich. Außerdem sind die optionalen Schutzmodule wie die Unfallinvaliditäts- und Haftpflichtversicherung zu empfehlen.

Austauschprogramme weltweit außer in Nordamerika

Sie bieten Ihren Studenten die Möglichkeit Auslandserfahrung zu sammeln z.B. im Rahmen eines Praktikums in Singapur oder eines Forschungssemesters in Buenos Aires?

  • Der Basisschutz ist für Studierende unabdingbar. Praktikanten müssen darüber hinaus meist den umfangreichen Auslandsschutz nachweisen.

Oder Ihre Studenten gehen für ein Auslandssemester nach Australien?

  • Auch wenn bereits Krankenschutz über die Gastuniversität besteht, ist ein Zusatzschutz notwendig, der die medizinische Rückführung sowie die Anreise, einen vorbereitenden Sprachkurs und die anschließende Reisezeit abdeckt.

Auslandsaufenthalte innerhalb Europas

Ihre Studenten nehmen an einem Erasmus+ Programm in England teil, wollen in Spanien studieren oder eine Business School in Frankreich besuchen?

  • Die europäische Versicherungskarte EHIC ersetzt nicht den Auslandschutz. Lesen Sie hierzu den Hinweis auf der Webseite der Europäischen Kommission.
  • Die Studierenden stellen den für sie passenden Leistungsumfang zusammen, die Basisversicherung ist ein Muss.

Für wen ist eine Auslandsversicherung unerlässlich?

  • Studenten weltweit
  • Teilnehmer von Erasmus und anderen Förderprogrammen
  • Sprachschüler für vorbereitende Sprachkürse
  • Doktoranten und Gastwissenschaftler
  • begleitende Familienangehörige

Unser Service für Incomings und Outgoings

  • umfassende Versicherungen ab € 27,00 monatlich je nach Reiseziel und Alter
  • Auslandskrankenschutz gemäß der Visumsanforderungen, z.B. Schengen Visa und Langzeitaufenthalte in Deutschland, sowie J1, J2, F1 und F2 Visa für die USA
  • Versicherungsdokumente in vielen Sprachen
  • effiziente Schadenabwicklung & mehrsprachiger 24-Stunden Notruf-Service
  • Kostenübernahmegarantie & Organisation von medizinischer Rückführung

Wie können sich Ihre Studenten informieren? www.studentenversicherung-ausland.de

Individueller Schutz in 4 Schritten: zur unverbindlichen Anfrage